| Laufzeit |
Projekttitel |
Finanzierung / Auftraggeber
|
| 1986 |
Evaluierung der Einrichtung von Citybuslinien in Erlangen |
Stadtwerke Erlangen |
| 1987 |
Voruntersuchung zur ökologischen Stadterneuerung |
Stadt Erlangen |
| 1988 |
Akzeptanzanalytische Begleituntersuchung zur Einführung einer Fußgängerzone in Erlangen* |
Stadt Erlangen |
| 1988/89 |
Radverkehrsgutachten Weißenburg*
Teil I und Teil II |
Stadt Weißenburg |
| 1989 |
Einzelhandelsgutachten Passau* |
Stadt Passau |
| 1989/90 |
Radverkehrsgutachten Herzogenaurach*
Teil A und Teil B |
Stadt Herzogenaurach |
| 1992-1996 |
Zentralörtliche Veränderungen in Südthüringen nach der Wiedervereinigung* |
DFG |
| 1992-1993 |
Auswirkungen der Gastarbeiterremigration in der Nador (Nordostmarokko) |
DFG / GTZ |
| 1994 |
Verkehrsmobilität und Siedlungsstruktur in Südbayern |
Lorenz-Stiftung |
| 1995 |
Potentialanalyse für MVV-Abonnenten (Unterauftrag von MACROM) |
MVV |
| 1996/97 |
Evaluierung des Beitrags von Tourismusprojekten zur ökonomischen Aufwertung peripherer Regionen im Maghreb |
FORAREA |
| 2000 |
Tagung: Marokko im Spannungsfeld zwischen Tradition und Postmoderne – Herausforderungen, Chancen und Risiken für eine zukunftsfähige Entwicklung |
DFG / MSWWF-NRW |
| 2000-2002 |
Freizeitgroßeinrichtungen: Auswirkungen auf Freizeitmobilität und Freizeitgewohnheiten |
DFG |
| 2001 |
HBFG-Vorhaben zur Einrichtung eines studentischen Geoinformatik-Pools |
DFG / MSWWF-NRW |
| 2001-2004 |
Sport als inszeniertes Event: Analyse und Evaluierung der Umstrukturierungsprozesse bei Sportveranstaltungen |
MSWWF-NRW |
| 2001-2005 |
IMAGO: Innovative Marketing- und Angebotskonzepte für Gemeinden mit Ortsbussystemen |
BMBF |
| 2003-2006 |
Mobilität im Großraum Algier vor dem Hintergrund der siedlungsstrukturellen Dispersion und der Liberalisierung im Verkehrsmarkt |
DFG / BMZ |
| 2006-2007 |
Kulturveranstaltungen als Wirtschafts- und Imagefaktor in der Region Trier |
IHK Region Trier |
| 2006-2007 |
Evaluierung Via Bavarica Tyrolensis |
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen |
| 2006-2007 |
Erweiterung der Radreiseanalyse |
ADFC Bundesverband |
| 2007 |
Auf den Spuren des Doppeladlers. Die Ausstahlung der Abtei Echternach auf den ländlichen Raum |
Stadt Echternach |
| 2007 |
Evaluierung Marketing-Aktion “Deutschland per Rad entdecken” |
ADFC Bundesverband |
| 2007 |
Akzeptanzanalytische Begleituntersuchung des Festival Internal Echternach (Luxembourg) |
Festival International Echternach |
| 2007 |
Wertschöpfungsanalyse der Konstantin-Ausstellung in Trier |
MBWJK RLP |
| 2007-2008 |
Evaluierung des Freizeitangebotes im Geopark Vulkaneifel |
Kreis Daun/Vulkaneifel |
| 2009 |
Gutachten zum Raumordnungsverfahren für den Golfclub am Nürburgring |
business golfmanagement |
| 2009-2010 |
Labor Market Oriented Curriculum Project (LMOC) Tourism: University of Montenegro |
World University Service (WUS-Austria) |
| 2009-2010 |
Wissenschaftliche Betreuung einer Gästebefragung im Landkreis Amberg-Sulzbach |
Zukunftsagentur Plus Sulzbach-Rosenberg |
| 2009-2011 |
Lokale Gemeinschaftsverkehre in Rheinland-Pfalz. Konzeption, Umsetzung und wissenschaftliche Begleitung ländlicher Gemeinschaftsverkehre
(als Unterauftrag von nexus)
Broschüre Bürgerbussse RLP
Homepage Bürgerbusse RLP |
MWVLW RLP |
| 2010 |
Gutachten zu den regionalen Wertschöpfungseffekten der geplanten Residenz/Ferienpark „Marina Weingarten“ in Zell an der Mosel |
IHK Koblenz |
| 2011 |
Ermittlung der touristischen Wertschöpfungseffekte in der Gemeinde Ulmen |
Gemeinde Ulmen |
| 2011 |
Ermittlung der touristischen Wertschöpfungseffekte in der Ferienregion Manderscheid |
Gemeinde Manderscheid |
| 2011-2012 |
Cross-Border Tourism Development: Montenegro/Albania* |
|
| 2012-2013 |
Touristification im Städtetourismus: das Beispiel Copenhagen* |
|
| 2012-2013 |
Weintourismus an der Mosel* |
|
| 2012-2017 |
Governance und Performance in Tourismusdestinationen: Das Beispiel Kenya* |
|
| 2013 |
Tourismusstudie Ahrtal |
IHK Koblenz |
| 2013 |
Potentiale des Weintourismus in Marokko* |
|
| 2013-2014 |
Dynamisierung von Governance-Ansätzen im Destinationsmanagement durch Leadership-Elemente in Zypern* |
|
| 2014 |
Tagung: Patrimoine et Tourisme culturel au Maroc. 9ème colloque scientifique marocco-allemand à l’Université Moulay Ismaïl de Meknès (Maroc)* |
Deutsche Botschaft in Marokko, Rabat |
| 2014-2017 |
Sharing Economy und die Rolle von Airbnb im Städtetourismus am Beispiel von Berlin* |
|
| 2014-2015 |
Destination Governance in neuen ländlichen Destinationen: Fallstudie Marokko* |
|
| 2015-2016 |
Geomorphodynamik & Ressourcenmanagement. Arganflächen in Südmarokko im Spannungsfeld zwischen Degradierung und nachhaltiger Nutzung* |
Universität Trier |
| 2017-2019 |
Touristification of the Moroccan oasis landscape: new dimensions, new approaches, new stakeholders and new consumer formulas* |
Université Mohamed V, Rabat |
| 2019-2020 |
Governance Ansätze für Nachhaltigen Tourismus in Süd-Marokko* |
BMBF |
| * |
als Mitglied eines Forscherteams |
|