Prof. Dr. Andreas Kagermeier
Veröffentlichungen, eigenständige Arbeiten und Herausgeberschaften
ab 2016
- Overtourism: Die Herausforderung, die Bedürfnisse der Bewohner:innen mit denen der Besucher:innen in Einklang zu bringen (Autor:innen: Andreas Kagermeier & Eva Erdmenger). In: Jürgen Schmude, Monika Bandi-Tanner und Tim Freytag (Hrsg.): Handbuch Tourismuswissenschaft (Nomos-Verlag), 2024
- Optimization of tourism governance approaches for rural areas in Southern Morocco: Missed opportunities and pitfalls. In: Governance, Communication and Development of Tourism Territories, Sousse 2023
- Challenges to reconciling the interests of residents with those of visitors. In: Sebastian Amrhein & Gert-Jan Hospers (Hrsg.): Coping with overtourism in Europe (LIT-Verlag, Münster), 2023
- Standort-Gespäch: Tourismus im Aufbruch? Krisen, Möglichkeiten und vertane Chancen. Im Gespräch: Prof. Dr. Andreas Kagermeier mit Kai Partale und Prof. Martina Shakya. Standort 3/2022
Springer-Link - When the Tourists Flew Out: A Study on Residents’ Perception of Tourism Before and Since the COVID-19 Pandemic. In: Trono, Anna, Tomasz Duda, Jürgen Schmude (Hrsg.): Tourism Recovery from COVID-19. Prospects for Over- and Under-tourism Regions. Publisher: World Scientific Publishing Company, 2022 https://doi.org/10.1142/12962
(Autor:innen: Eva Erdmenger & Andreas Kagermeier)
Researchgate-Link - The Argan Biosphere Reserve: A Foison of Public and Private Initiatives for the Valorization of a Terroir Product. In: De la participation au développement local, réfléchir et agir au pluriel. En hommage au Professeur Lakbir OUHAJOU, Agadir 2022
(Autoren: El Fasskaoui Brahim, Andreas Kagermeier & Lahoucine Amzil )
Manuskript
- Wachstum ohne Ende? Die Tourismuswirtschaft im Wandel. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ; Beilage zur Wochenzeitung „Das Parlament“) 71. Jahrgang, Heft 50/2021, 13. Dezember 2021, S. 24-32 Manuskript Link zum Beitrag auf der APuZ-Seite
- Trekking et randonnées dans le Jbel Saghro : Construction d’une destination du tourisme alternatif dans le Draa-Tafilalet. In: Marzouk, Abdelkrim, Moussa Kerzazi & Asmae Bouaouinate (Coord.): Changements et formes d’adaptation des espaces ruraux au Maroc. En Hommage au Professeur Mohamed Aït Hamza, Ifrane/Fes 2022, S. 215 – 241, (Autoren: Elfasskaoui, Brahim, Andreas Kagermeier & Lahoucine Amzil)
- Destinations versus living environments: the clash over concurrent claims among different interest groups in cities. In: In: Pons, Guillem X., Asunción Blanco-Romero, Rosario Navalón-García, Libertad Troitiño-Torralba und Macià Blázquez-Salom (Hrsg.). Sostenibilidad Turística: overtourism vs undertourism. Palma (Illes Balears) 2020, S. 531-540 (= Monografies de la Societat d’Història Natural de les Balears, 31) (Autoren: Kagermeier Andreas & Eva Erdmenger) Manuskript Link zur Gesamtpublikation Link zur Referenz des Beitrags
- Overtourism – eine humangeographische Annäherung an die Relevanz von sozialen Tragfähigkeitsgrenzen. In: Geographische Rundschau 2021 (Autoren: Kagermeier, Andreas & Eva Erdmenger) Manuskript
- Participatory Destination Governance and other Pipe Dreams. A Study of What Host Communities Actually Want – and What They Don’t. In: Berichte. Geographie und Landeskunde Landeskunde 94 (3) , 2021, S. 225–245, (Autoren: Erdmenger, Eva & Andreas Kagermeier) Manuskript
- Overtourism. Konstanz/München 2021 (UTB)
Blick ins Buch
Zur Verlagsseite UTB
Zur Verlagsseite UVK-Narr - Tourismus in Wirtschaft, Gesellschaft, Raum und Umwelt. Einführung. 2. überarbeitete Auflage (Titel der 1. Auflage:Tourismusgeographie). Tübingen 2020 (UTB 4421)
Blick ins Buch
Zur Verlagsseite UVK
Zur Verlagsseite UTB - Erlebnisorientierung im New Urban Tourism – Spurensuche am Beispiel Berlin. In: Faber, Anne, Christian Eilzer, Manfred Dörr & Sylvia Müller(Hrsg): Erlebnisse und Tourismus. Ergebnisse der 4. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft, Frankfurt 2021 (= Schriftenreihe des Instituts für Management und Tourismus [IMT], 18), S. 57-84 (Autoren: Kagermeier, Andreas, Natalie Stors & Eva Erdmenger) Manuskript / Zur Verlagsseite
- Optimierung von Governance-Ansätzen für den Tourismus im ländlichen Raum Marokkos: Verpasste Gelegenheiten und Fallstricke. In: Stephanie, Waldemar Berg, Marcus Herntrei, Georg Christian Steckenbauer und Suzanne Lachmann-Falkner (Hrsg.) (2020): Tourismus und ländlicher Raum. Innovative Strategien und Instrumente für die Zukunftsgestaltung. Berlin, S. 65-88 (= Schriften zu Tourismus und Freizeit, 25) (Autoren: Kagermeier, Andreas, Lahoucine Amzil & Brahim Elfasskaoui) Manuskript
- Handlungsansätze für den Umgang mit Overtourism-Effekten / Approaches to dealing with overtourism effects. In: Berichte. Geographie und Landeskunde 93 (3), S. 181-200, 2019/2020, Leipzig, (Autoren: Erdmenger, Eva & Andreas Kagermeier) Manuskript
- Touristifizierung urbaner Räume? Mannheim 2019 (= Studien zur Freizeit- und Tourismusforschung, 15); Herausgeber: Freytag, Tim & Andreas Kagermeier Blick ins Buch / Zur Verlagsseite
- Tourismus im ländlichen Raum Marokkos als Governance-Herausforderung. In: Reif, Julian & Bernd Eisenstein (Hrsg.) (2019): Tourismus und Gesellschaft: Kontakte – Konflikte – Konzepte. Berlin, S. 251-262 (= Schriften zu Tourismus und Freizeit, 24) (Autoren: Kagermeier, Andreas, Lahoucine Amzil & Brahim Elfasskaoui)
- Entwicklungen der Tourismus Governance in Marokko mit Fokus auf die Region Souss-Massa. In: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft 11 (3), 2019 , S. 325-356 (Autoren: Kagermeier, Andreas, Lahoucine Amzil & Brahim Elfasskaoui) Link zur Verlagsseite (Free Access Beitrag)
- Das Phänomen Overtourism: Erkundungen am Eisberg unterhalb der Wasseroberfläche. In: Reif, Julian & Bernd Eisenstein (Hrsg.) (2019): Tourismus und Gesellschaft: Kontakte – Konflikte – Konzepte. Berlin, S. 97-110 (= Schriften zu Tourismus und Freizeit, 24) (Autoren: Kagermeier, Andreas & Eva Erdmenger)
- Overtourism: Ein Beitrag für eine sozialwissenschaftlich basierte Fundierung und Differenzierung der Diskussion. In: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft 11 (1), 2019, S. 65-98 (Autoren: Kagermeier, Andreas & Eva Erdmenger) Link zur Verlagsseite
- The transition of governance approaches to rural tourism in Southern Morocco. In: European Journal of Tourism Research 23 (2019), S. 40-62 Autoren: Kagermeier, Andreas, Lahoucine Amzil & Brahim Elfasskaoui
(Link zur Zeitschriftenseite – Open Acces) - Touristification of the Moroccan oasis landscape: new dimensions, new approaches, new stakeholders and new consumer formulas. In: Marzouk, Abdelkrim, Moussa Kerzazi & Asmae Bouaouinate (Coord.): Changements et formes d’adaptation des espaces ruraux au Maroc. En Hommage au Professeur Mohamed Aït Hamza, Ifrane/Fes 2022, S. 55 – 76 (Autoren: Kagermeier, Andreas, Lahoucine Amzil & Brahim Elfasskaoui)
- Governance aspects of sustainable tourism in the Global South: evidence from Morocco. In: Jan Mosedale & Frieder Voll (Hrsg.): Nachhaltigkeit und Tourismus – 25 Jahre nach Rio, und jetzt? Mannheim 2018, S. 35-50 (= Studien zur Freizeit- und Trouismusforschung, 14) Autoren: Kagermeier, Andreas, Lahoucine Amzil & Brahim Elfasskaoui
- New Urban Tourism and its Implications for Tourism Mobility – the Case of Munich. In: In: Sucky, Eric, Reinhard Kolke, Niels Biethahn, Jan Werner &Günter Koch (Hrsg.): Mobility in a Globalised World 2016. Bamberg 2017, S. 202-216 (= Logistik und Supply Chain Management, 16) Autoren: Andreas Kagermeier & Werner Gronau
- Airbnb-Gastgeber als Akteure im New Urban Tourism: Beweggründe zur Partizipation aus Anbieterperspektive. In: Geographische Zeitschrift 105, 2017 (3–4), S. 190–224.Autoren: Natalie Stors & Andreas Kagermeier ( Manuskript)
- Challenges to attaining “Accessible Tourism for All” in German destinations as part of a CSR-oriented approach. In: Hay, Rachel (Hrsg.): Corporate Responsibility in Tourism – Standards Practices and Policies. Conference Proceedings of BEST EN Think Tank XVI. Townsville, Australia: James Cook University, 2016, S. 104-118, ISBN 978-0-9944984-6-5
- Umweltverträgliche ÖPNV-Angebote in Großschutzgebieten: Schlüsselfaktoren und Voraussetzungen. In: Mayer, Marius und Hubert Job (Hrsg.): Naturtourismus – Chancen und Herausforderungen. Mannheim 2016, S. 207-220 (= Studien zur Freizeit- und Tourismusforschung, 12) Autoren: Andreas Kagermeier & Werner Gronau
- The sharing economy and its role in metropolitan tourism. In: Gravari-Barbas, Maria & Sandra Guinand (eds.): Tourism & Gentrification in contemporary metropolises. Tourism and Gentrification in Contemporary Metropolises.
International Perspectives. Routledge, London 2017, S. 181-206 (Autoren: Natalie Stors & Andreas Kagermeier ( Manuskript) - Tourismus im Mittelmeerraum – zwischen Wachstumsgrenzen und Produkterneuerung. In Geographische Rundschau 68, 5/2016, S. 10-15 Langfassung des Manuskripts
- Tourismus für Alle als Bestandteil der CSR-Orientierung im Tourismus. In: Lund-Durlacher, Dagmar, Matthias Fifka und Dirk Reiser (Hrsg.): CSR und Tourismus. Handlungs- und branchenspezifische Felder. Berlin 2017, S. 71-82
Autoren: Peter Neumann und Andreas Kagermeier (Manuskript) - Airbnb als Share Economy-Herausforderung für Berlin und die Reaktionen der Hotelbranche. In: Florian Bauhuber & Hans Hopfinger (Hrsg.):
Mit Auto, Brille, Fon und Drohne. Aspekte neuen Reisens im 21. Jahrhundert.
Mannheim 2016, S. 67-94 (= Studien zur Freizeit- und Tourismusforschung, 11) Autoren: Andreas Kagermeier, Julia Köller & Natalie Stors